23. Spieltag SACHSENKLASSE OST
Zuschauer: 37
Bischofswerdaer FV 08 2.
3-4
(0-2)
0:1 Niklas Kleschatzky (17.)
0:2 Luca Pluta (21.)
2:3 Pascal Löper (72.)
3:4 Luca-Simon Dönnicke (87.)
FV Eintracht Niesky
(0-2)
0:1 Niklas Kleschatzky (17.)
0:2 Luca Pluta (21.)
2:3 Pascal Löper (72.)
3:4 Luca-Simon Dönnicke (87.)
FV Eintracht Niesky
Aufstellung
Bischofswerdaer FV 08 II
Christoph Glienke, Danny Anders, Tim Gottlöber, Leon Noah Scholze, Johann Wolf, Tim Wendler, Ben Hommel, Dustin Töppel, Luca Elias Einenkel, Florian Ebert, Noah Weyh
Bank: Henry Steps, Dario Franke, Christopher Symmank, Nick Türpe, Marcel Gries, Robin Frömmel
Trainer: Rene Wagner
FV Eintracht Niesky
Aleksander Sobczak, Richard Dominik, Bruno Vogel, Julius Dittrich, Sebastian Richter, Benjamin Greiner, Jonathan Schneider, Luca Pluta, Jonas Donke, Niklas Kleschatzky, Lukas Scharf
Bank: Luca-Simon Dönnicke, Tilmann Olschok, Johannes Tschesche, Pascal Löper, Julian Zieschang
Trainer: Enrico Kuntke
Schiedsrichter
Andre Schulze, Christian Dolle, Uwe Reichelt
Spielbericht
Kampfgeist und Chancenverwertung sind Garant für drei Punkte
26.04.2025
Nach der Niederlage in Wesenitztal stand heute beim Spiel gegen die zweite Vertretung vom
Bischofswerda FV 08 ein Spiel der Tabellennachbarn auf dem Plan.
Im Hinspiel hatte es zwar einen klaren 7:1-Heimsieg der Nieskyer gegeben, aber inzwischen hat sich
bei beiden Mannschaften einiges getan und somit war ein spannendes und ausgeglichenes Spiel zu
erwarten.
Beide Teams konnten früh in Führung gehen, aber hier waren jeweils die Torhüter zur Stelle und
verhinderten Schlimmeres.
In der 17. Spielminute war dann aber der Bann gebrochen. Niklas Kleschatzky wurde freigespielt und
lupfte den Ball über den Torhüter der Gastgeber zur 0:1 Führung ins Tor.
Es folgten starke Minuten der Gäste. Konsequentes Pressing und so war es schon vier Minuten später
erneut so weit, dass die Nieskyer jubeln konnten.
Nach einem Einwurf stand Luca Pluta goldrichtig und erhöhte zum 0:2.
Es entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Spiel, aber beide Hintermannschaften standen gut und
verhinderten weitere klare Tormöglichkeiten. So ging es mit der Zwei-Tore-Führung der Nieskyer in
die Halbzeit.
Es sollte eine zweite Hälfte folgen, die an Spannung kaum zu überbieten war.
Die Gastgeber erhöhten mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit den Druck auf´s Nieskyer Tor und
signalisierten, dass sie das Spiel noch lange nicht verloren sahen.
Spätestens mit dem Anschluss zum 1:2 in der 57. Spielminute – strammer Schuss von der
Strafraumgrenze – mobilisierten sie alle Kräfte, um hier noch für eine Wende zu sorgen.
Konsequent nutzten sie in der 68. Spielminute einen Fehler der Nieskyer Hintermannschaft und es
stand 2:2.
Nun waren noch 20 Minuten zu spielen und es sollte spannend werden.
Mit der Einwechslung von Pascal Löper – einige Minuten vorher – bewies Trainer Enrico Kuntke ein
goldenes Händchen.
In der 72. Spielminute tankte sich Jonathan Schneider über außen durch und seine Hereingabe
vollendete Pascal Löper zum 2:3 und damit zur erneuten Führung der Nieskyer.
Es sollte aber nicht die Spielentscheidung sein.
Die Gastgeber erhöhten den Druck und auch die Spielhärte. Ein unnötiger Fehler der Nieskyer
Abwehr begünstigte dann den Ausgleich zum 3:3 für Bischofswerda in der 83. Spielminute.
Die Frage war, ob es einem der beiden Teams noch gelingen sollte, hier den „Big Point“ zu landen.
87. Spielminute – Pascal Löper steckt passgenau auf Sebastian Richter durch, der flankt von außen
auf den am langen Pfosten stehenden Luca-Simon Dönnicke und der schiebt den Ball zum 3:4 über
die Linie.
Jubel bei den Gästen, aber viel Zeit dafür hatten sie nicht.
Mit Nachspielzeit waren es am Ende dann noch knapp 10 Minuten, bei dem die Gastgeber alles nach
vorn warfen, aber – zum Glück für die Nieskyer – durch mangelnde Chancenverwertung nichts
Zählbares mehr zu Stande brachten.
Beim Schlusspfiff jubelten die Nieskyer über die schwer erkämpften drei Punkte, wohl wissend, dass
der Gegner durchaus ebenbürtig war.
Zusammen mit den zahlreich anwesenden Nieskyer Fans (kurze Anmerkung: …da waren mehr
Gästefans da als einheimische Zuschauer! DANKE für die Unterstützung!) wurde der Sieg gefeiert.
Am kommenden Freitagabend geht es dann in der Jahnsportstätte in Niesky um 19:30 Uhr gegen den
Radeberger SV.